Grate beim Schlitzen und Stanzen von Elektroden in Lithium-Ionen-Batterien stellen ein ernstzunehmendes Qualitätsrisiko dar. Diese winzigen Vorsprünge beeinträchtigen den ordnungsgemäßen Elektrodenkontakt und reduzieren in schweren Fällen die Batteriekapazität direkt um 5–15 %.
Noch kritischer ist, dass Grate zu Sicherheitsrisiken werden – Labortests zeigen, dass selbst 20 μm große Vorsprünge Separatoren durchstechen und zu thermischem Durchgehen führen können. Die finanziellen Auswirkungen wirken sich auf mehrere Weisen aus: Ein höherer Innenwiderstand verkürzt die Lebensdauer um 30 %, während gratbedingte Ausschussraten die Produktionskosten typischerweise um 3–8 % erhöhen.
Für zuverlässige Schneidleistung benötigen Hersteller langlebige Schneidmesser aus Wolframkarbid, die speziell für Elektrodenmaterialien entwickelt wurden. Die Schneidmesser für Lithium-Ionen-Batterieelektroden von Shen Gong zeichnen sich durch eine längere Lebensdauer als Standardklingen in der Dauerproduktion aus. Das Geheimnis liegt in drei Innovationen: 1) Mikrosplitterbeständige, ultrafeinkörnige Hartmetallsubstrate, 2) proprietäre TiCN-Beschichtungen, die die Kupfer-/Aluminiumhaftung um 40 % reduzieren, und 3) eine μm-Kantenbearbeitung, die die anfängliche Gratbildung verhindert.

Operative Best Practices verbessern die Ergebnisse zusätzlich:
• Führen Sie alle 8 Produktionsstunden eine Klingenrotation durch
• Halten Sie eine Schnitttiefe von 0,15–0,3 mm im Verhältnis zur Elektrodendicke ein
• Verwenden Sie Lasermessgeräte zur wöchentlichen Verschleißprüfung
Für Batterielinien für Fahrzeuge mit neuer Antriebstechnik erreichen unsere aufeinander abgestimmten Ober-/Untermessersätze konstant Schnitttoleranzen von <15 μm. Fallstudien zeigen eine Reduzierung gratbedingter Defekte nach der Umstellung auf das System von Shen Gong. Denken Sie daran: Premium-Schneidmesser kosten zwar anfangs 20–30 % mehr, verhindern aber exponentiell höhere Folgeverluste durch Ausschuss und Batterieausfälle.
Wenn beim Elektrodenschneiden Gratprobleme auftreten, wenden Sie sich bitte an das technische Team von ShenGong:howard@scshengong.com
Veröffentlichungszeit: 22. April 2025